|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| ganz dicht ? Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.06.2007 21:54    Titel: In welchem Verhältnis stehen Dichte und Dämmwert |   |  
				| 
 |  
				| In welchem Verhältnis stehen Dichte und Dämmwert 
 Dichte und der Dämm/Leitwert eines Dämmstoffes liegen nah beieinander.
 Im Allgemeinen gilt, je geringer die Dichte des Dämmstoffes, um so höher ist sein Wärme-Dämmwert. Für die Schalldämmung ist es oft genau umgekehrt. Für den Wärmeschutz im Sommer ist eine größere Dichte von Vorteil.
 
 Nun ja gut zu beobachten in alten Burgen und Kirchen, hier besteht meist die gleiche Temperatur, was im Sommer erträglich ist, aber im Winter nicht sonderlich von Vorteil
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
|  | 
	
		| Bob Moderator
 
 
 Anmeldungsdatum: 01.06.2007
 Beiträge: 882
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.06.2007 22:25    Titel: Re: In welchem Verhältnis stehen Dichte und Dämmwert |   |  
				| 
 |  
				| Aus diesem Grund ist nasse Dämmwolle nicht am Objekt zu gebrauchen _________________
 Wir können immer nur einen Tipp geben !
 Da die Probleme auf dem Bau vielschichtig sind, raten wir an immer einen entsprechenden Fachmann am Objekt hinzuzuziehen.
 Online kann man nicht immer alles sehen, nichts riechen und auch nicht fühlen.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
 
	
		| Ameise Meister
 
 
 Anmeldungsdatum: 25.06.2007
 Beiträge: 526
 Wohnort: Neustadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.06.2007 05:59    Titel: Re: In welchem Verhältnis stehen Dichte und Dämmwert |   |  
				| 
 |  
				| richtig, alles richtig |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
 
	
		| xaver Profi
 
 
 Anmeldungsdatum: 20.06.2007
 Beiträge: 106
 Wohnort: Solingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.06.2007 18:00    Titel: Re: In welchem Verhältnis stehen Dichte und Dämmwert |   |  
				| 
 |  
				| Also das verstehe ich nicht ganz. Desto höher die Dichte des Materials desto besser die Wärmedämmung? Ist doch umgekehrt oder nicht. Kalksandstein ist dichter als Ytong, und jetzt frage ich mich welcher besser dämmt. Richtig wäre es wenn du geschrieben hättest das ein Baustoff mit hoher Dichte ist gut für Schalldämmung und mit geringer Dichte gut für Wärmedämmung wegen mehr eingeschlossener Luft. Nasse Dämmwolle ist auch dichter als trockene und verliert dann an Wärmeeigenschaften. Also wenn ich was falsch verstanden habe oder sich bei mir ein Denkfehler eingeschlichen hat dann sag mir bitte einer Bescheid und klärt mich auf.    _________________
 staatl. gepr. Baustoff- u. Energiefachberater
 Renovierungsberater und Abteilungsleiter in einem Baumarkt
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
 
	
		| Bob Moderator
 
 
 Anmeldungsdatum: 01.06.2007
 Beiträge: 882
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.06.2007 20:01    Titel: Re: In welchem Verhältnis stehen Dichte und Dämmwert |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Xaver, 
 schreibt er doch auch: je geringer die Dicht um so höher der Dämmwert.
 
 
       
 Ist doch alles im Lot, oder
       
 Vollkommen richtig, oder ließt du da was anderes drin
      _________________
 Wir können immer nur einen Tipp geben !
 Da die Probleme auf dem Bau vielschichtig sind, raten wir an immer einen entsprechenden Fachmann am Objekt hinzuzuziehen.
 Online kann man nicht immer alles sehen, nichts riechen und auch nicht fühlen.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
 
	
		| xaver Profi
 
 
 Anmeldungsdatum: 20.06.2007
 Beiträge: 106
 Wohnort: Solingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.07.2007 07:37    Titel: Re: In welchem Verhältnis stehen Dichte und Dämmwert |   |  
				| 
 |  
				| Nein jetzt lese ich es auch noch mal. Sorry aber man wird mir verzeihen    Wäre ja auch sonderbar gewesen da es sich ja sonst gut anhörte. _________________
 staatl. gepr. Baustoff- u. Energiefachberater
 Renovierungsberater und Abteilungsleiter in einem Baumarkt
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
 
	
		|  |