| 
	
		| 
			
|   | Das Bau-Treff ForumAlles rund ums Bauen, Renovierung, Modernisierung, ...
 
 |  
 
	
|  |  
		| Autor | Nachricht |  
		| Bauloewe Kannenträger
 
 
 Anmeldungsdatum: 27.06.2009
 Beiträge: 3
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.06.2009 20:46    Titel: Fensterlaibungen dämmen / innen / außen? |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Experten, 
 habe hier und woanders versucht, mir einen Reim zu machen, hat aber noch nicht geklappt.
 Situation: Uraltbau (um 1900) mit 1 1/2-steiniger Ziegelwand (ergo 36 cm, ungedämmt) 45 Jahre alten Thermopen-Fenstern soll neue Kunststofffenster (Standard-Uw 1,1) bekommen.
 Da gleichzeitige Dämmung Außenfassade finanziell nicht stemmbar, frage ich mich nun, wie die Bauphysik da mitspielt, sprich: Wie wahrscheinlich ist wohl, daß ich mir rund um die Fenster ein Schimmel-Problem einhandele, da in den Laibungen ja vermutlich neuer Taupunkt?
 Kann dieses durch INNENdämmung der Laibungen (Extruderschaum- oder Calcium-Silikat-Platten, was ist besser?) sicher verhindert werden?
 
 Oder ist es überhaupt schlauer, zunächst die Außenfassade zu dämmen (käme wohl finanziell aufs Gleiche raus) und dabei dann gleich die Fensterlaibungen AUSSEN zu dämmen und im zweiten Schritt dann ggf. um die Dämmungsdicke verkleinerte Fenster zu ordern?
 
 Dankbar neugierig auf alle Tipps & Erfahrungen!
 _________________
 Wer fragt, ist ein Idiot für 5 Minuten; wer nicht fragt für sein ganzes Leben... *
  * |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  |  |  
		| Modlog Moderator
 
 
 Anmeldungsdatum: 14.10.2007
 Beiträge: 848
 Wohnort: www
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.06.2009 22:30    Titel: Re: Fensterlaibungen dämmen / innen / außen? |   |  
				| 
 |  
				| Außen dämmen, einschl.  Laibung und später die Fenster. Zwar hast du dann voraussichtlich immer noch was Kondenzwasser an den Scheiben, aber die anderen Probleme hast eben selbst sehr gut beschrieben.
 _________________
 Hi war da und habe deinen Beitrag gelesen.
 
 
      |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Bauloewe Kannenträger
 
 
 Anmeldungsdatum: 27.06.2009
 Beiträge: 3
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.06.2009 15:11    Titel: Re: Fensterlaibungen dämmen / innen / außen? |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Modlog, 
 besten Dank für die Richtungsempfehlung.
 
 Also erstmal Hülle dämmen und dann Fenster!
 (Gibt's eigentlich wo ne Tabelle oder gar interaktiven Rechner, wo ich mal gucken kann, was das ausmachen würde an U-Wert-Optimierung?)
 
 Was aber meinst Du mit dem Kondenswasser-Problem? Dass ich bereits JETZT vermutlich welches hätte (das ist jedoch nicht der Fall!) - oder das ich DANN, wenn die Hülle zwar schon eingemuckelt ist, die Fenster aber bis wieder genug Kohle beeinander ist noch die alten Thermopenscheiben sein werden, vermutlich solche Wasserströme zu gegenwärtigen haben würde...?
 _________________
 Wer fragt, ist ein Idiot für 5 Minuten; wer nicht fragt für sein ganzes Leben... *
  * |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Modlog Moderator
 
 
 Anmeldungsdatum: 14.10.2007
 Beiträge: 848
 Wohnort: www
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.06.2009 11:41    Titel: Re: Fensterlaibungen dämmen / innen / außen? |   |  
				| 
 |  
				| Nun, durch die verbesserte Wärmedämmung, werden die Fenster der kälteste Punkt sein. Somit wird sich hier schneller Kondenzwasser bilden, ich denke mir jedoch, dass dies trotzdem die richtige Reihenfolge ist. 
 Am besten wäre es natürlich alles auf einmal zu machen, aber das kostet auch. KFW gibt hier vergünstigete Kredite.
 
 Was die Tabelle betrifft, so kannst du dir das auch mal von einem Energie Fachberater ausrechenen lassen. Oft gibt es die auch beim Baustoffhandel, der dir dann direkt ein Angebot zu den benötigten Baustoffen machen kann.
 _________________
 Hi war da und habe deinen Beitrag gelesen.
 
 
      |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  
  
	| 
 
 | Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
 
 |  
   | 
 |  
 
 
 
 
 
 |  |