| 
	
		| 
			
|   | Das Bau-Treff ForumAlles rund ums Bauen, Renovierung, Modernisierung, ...
 
 |  
 
	
|  |  
		| Autor | Nachricht |  
		| Dirk Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2009 12:23    Titel: Wasserschaden dur undichte Silikonfugen |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, ich musst gestern mit erschrecken feststellen das unsere Schlafzimmerwand feucht ist.
 Als wir eingezogen sind haben wir das Bad komplett neu renoviert.
 Ich habe direkt mal die Revisionsöffnung der angrenzenden Dusche geöffnet. - Feucht
 
 Habe also erstmal die Dusche komplett ausgebaut. Inkl Träger und die fläche (ca 1qm) trockengelegt. Der Abfluss ist wohl Dicht. So wie es aussieht waren wohl die Silikonfugen irgendwo undicht.
 
 Wie bekomme ich jetzt am schnellsten die feuchtigkeit aus der Wand, damit ich schnellst möglich alles wieder einbauen kann?
 
 Mfg
 Dirk
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  |  |  
		| Dirk Kannenträger
 
 
 Anmeldungsdatum: 21.11.2009
 Beiträge: 2
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2009 12:53    Titel: Re: Wasserschaden dur undichte Silikonfugen |   |  
				| 
 |  
				| Hir noch mal eine Skizze. 
 
 Ach ja. Unter uns wohnt niemand. (Keller)
 Die Kellerdecke scheint mir noch Trocken zu sein.
 Ich hoffe das sich der schaden in grenzen hält.
 
 Bin am überlegen mir son Bauluftenfeuchter zu leihen.
 Bringt mir das was? Oder Trocknet das von selbst?
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 31.8 KB |  
		| Angeschaut: | 30155 mal |  
		| 
  
 
 |  
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Bob Moderator
 
 
 Anmeldungsdatum: 01.06.2007
 Beiträge: 882
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2009 23:17    Titel: Re: Wasserschaden dur undichte Silikonfugen |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 das ist nicht sehr schön.
 
 selbstverständlich bringen die Bautrockner etwas, vor allem wenn Proenbeton betroffen ist.  Sind den jetzt alle schwachstellen überprüft worden. Abfluß, Rohrleitungen und so weiter.
 
 Hast du Fotos ???
 
 Es wäre nätürlich sehr gut gewesen, wenn du den Naßbereich der Dusche mit Elstogum einschl, Fugenband, Manschetten und auch Eckwinkel abgedichtet hättest, dann hätte sich dein Problem in Grenzen gehalten.
 Hast du denn jetzt auch Fliesen abgestemmt ????
 
 Wenn ja, dann solltest du das o.g. Material einbauen.
 
 Im Schlafzimmer ist Vorsicht geboten, unter umständen muss auch hier die Tapete runter und geprüft werden ob sich schon schimmelspren gebildet haben. Die müssen dann entsprechend behandelt werden.
 
 Acuh von dieser Seite ist die Wand zu trocknen, aber Vorsicht wegen der Möbel.
 
 Melde dich nochmal.
 Bis später
 _________________
 Wir können immer nur einen Tipp geben !
 Da die Probleme auf dem Bau vielschichtig sind, raten wir an immer einen entsprechenden Fachmann am Objekt hinzuzuziehen.
 Online kann man nicht immer alles sehen, nichts riechen und auch nicht fühlen.
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Bob Moderator
 
 
 Anmeldungsdatum: 01.06.2007
 Beiträge: 882
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2009 23:19    Titel: Re: Wasserschaden dur undichte Silikonfugen |   |  
				| 
 |  
				| Nochmals gelesen. 
 80 cm über dem Boden.
 Silikonfuge ????
 Bist du sicher, dass alle Rohleitungen dicht sind ???
 Bitte prüfen.
 _________________
 Wir können immer nur einen Tipp geben !
 Da die Probleme auf dem Bau vielschichtig sind, raten wir an immer einen entsprechenden Fachmann am Objekt hinzuzuziehen.
 Online kann man nicht immer alles sehen, nichts riechen und auch nicht fühlen.
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Dirk Kannenträger
 
 
 Anmeldungsdatum: 21.11.2009
 Beiträge: 2
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.11.2009 09:55    Titel: Re: Wasserschaden dur undichte Silikonfugen |   |  
				| 
 |  
				| Also ich denke dass das wasser von unten nach oben gezogen ist. 
 Das abflussrohr war vollständig trocken.
 Die Wasserleitungen haben wir nicht angerührt.
 Haben an der Wand zum Schlafzimmer, Fliese auf Fliese verklebt. Nur die Ütongwand habe ich neu abgezogen, mit sonen Haftgrund (kA wie das Zeug hieß) für Nassbereich behandelt und dann neu gefließt.
 
 Die Fugen waren beim entfernen von unten Feucht. Daher meine annahme.
 
 Fliesen sind nur im nicht sichbaren bereich ab, wegen der Luft Zirkulation abgekommen.
 Man kann schon einen trocknungsfortschritt im gegensatz zu gestern erkennen.
 Problem ist das wir kein Fenster im Bad haben.
 
 Dort wo das Loch in der Wand ist(Wand zum Schlafzimmer), befindet sich die Wasserleitung. Da ist noch ne Erdungsbandschelle.
 
 Danke schonmal für die Antwort.
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 143.45 KB |  
		| Angeschaut: | 30135 mal |  
		| 
  
 
 |  
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Modlog Moderator
 
 
 Anmeldungsdatum: 14.10.2007
 Beiträge: 848
 Wohnort: www
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.11.2009 17:11    Titel: Re: Wasserschaden dur undichte Silikonfugen |   |  
				| 
 |  
				| Was für ein Zimmer grenzt den an der Ytong Wand an ? Gibt es dort auch Schwierigkeiten mit Feuchigkeit ???
 
 Grundsätzlich können undichte Silikonfugen schon eine Menge Wasser durchlassen. Hatte ich bei mir auch mal, jedoch der eigentliche Schaden kam durch ein defektes Rohr.
 
 Also wenn du dir sicher buist, dann kannst du weiter trocknen lassen.
 Bautrockner im Bad kann nicht schaden.
 
 Dann würde ich jedoch den Beton komplet mit Elastugum abdichten, auch zur Wand hin bis leicht über die Fliese. Wanne wieder einsetzten.
 
 Bei Abdichten mit neuem Silkon ist auf folgendes zu achten.
 Das alte Material muss restlos entfernt werden.
 Der Untergund muss Fettfrei, Staubfei und Silikonfrei sein.
 Nimm gutes Silikon, am besten Marke !!! Ich bin PCI Fan
 Wenn ausgespritzt, bitte mindestens 2 Tage nicht benutzen.
 Nach der Arbeit auf jeden Fall die Wand uns die Fugen duch den Revisionsschacht  kontrollieren.
 
 auch die Wand im Schlafzimmer kontollieren, ist hier den auch schon der Trocknungsprozess festzustellen ???
 
 Oder bleibt die Wand hier feucht ????
 
 Bitte hier auch auf Schimmel achten, am besten hier die Tapete runter
 damit hier die Wand schimmelfrei abtrocknen kann.
 _________________
 Hi war da und habe deinen Beitrag gelesen.
 
 
      |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  
  
	| 
 
 | Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
 
 |  
   | 
 |  
 
 
 
 
 
 |  |