|
Das Bau-Treff Forum Alles rund ums Bauen, Renovierung, Modernisierung, ...
|
|
| Autor |
Nachricht |
Starwarsfan Lehrling
Anmeldungsdatum: 17.01.2024 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 03.02.2025 10:19 Titel: Solaranlage auf einem Flachdach |
|
|
| Lohnt sich eine Solaranlage auf einem Flachdach? Ich habe schon öfter gehört, dass Flachdächer nicht ideal für Photovoltaik sind, weil sie keine natürliche Neigung haben. Gleichzeitig bieten sie aber viel Platz. Wie sieht es mit der Effizienz aus, und gibt es spezielle Montagesysteme, um den Ertrag zu optimieren? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
Burma Geselle
Anmeldungsdatum: 17.01.2024 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 03.02.2025 10:20 Titel: Re: Solaranlage auf einem Flachdach |
|
|
Ich hatte dieselbe Frage und habe mich näher damit beschäftigt. Eine Solaranlage auf einem Flachdach funktioniert sehr gut, solange die Module richtig ausgerichtet werden. Ohne Neigung kann der Ertrag geringer sein, aber mit Aufständerungssystemen lässt sich der optimale Winkel zur Sonne einstellen. Dadurch wird der Stromertrag maximiert, und es gibt keine Nachteile gegenüber Schrägdächern. Bei der Planung muss geprüft werden, ob es das Gewicht der Anlage tragen kann. Es gibt ballastierte Montagesysteme, die das Dach nicht durchdringen und trotzdem stabil bleiben, auch bei starkem Wind.
Lies dir gerne mal diesen Artikel durch: https://wilms-solar.de/solaranlagen-und-flachdaecher-dieses-potenzial-sollte-nicht-ungenutzt-bleiben/ |
|
| Nach oben |
|
 |
Kräuterhexe Lehrling
Anmeldungsdatum: 20.11.2017 Beiträge: 8 Wohnort: Deggendorf
|
Verfasst am: 14.05.2025 07:51 Titel: Re: Solaranlage auf einem Flachdach |
|
|
Hallo,
eine Solaranlage auf einem Flachdach kann definitiv eine lohnende Investition sein. Es stimmt, dass Flachdächer keine natürliche Neigung haben, aber moderne Montagesysteme können diese Herausforderung gut ausgleichen, indem sie die Module in einem optimalen Winkel zur Sonne ausrichten. So lässt sich der Ertrag maximieren, und die Anlage kann genauso effizient sein wie auf einem Schrägdach. Auch bei der Stabilität gibt es Lösungen, wie ballastierte Montagesysteme, die das Dach nicht durchdringen und trotzdem zuverlässig bei Wind und Wetter halten.
LG _________________ Wer keine Feen im Garten findet, hat nur nicht gut genug geschaut. |
|
| Nach oben |
|
 |
DaNerdy Profi
Anmeldungsdatum: 11.01.2019 Beiträge: 131
|
Verfasst am: 15.10.2025 00:26 Titel: Re: Solaranlage auf einem Flachdach |
|
|
Ja, eine Solaranlage lohnt sich definitiv auch auf einem Flachdach – unter bestimmten Voraussetzungen sogar ganz besonders (siehe "Effizienz").
Warum ein Flachdach kein Nachteil ist:
Es stimmt, dass ein Flachdach keine natürliche Neigung hat wie ein Sattel- oder Pultdach – was auf den ersten Blick weniger effizient erscheinen mag. Aber das lässt sich durch passende Montagesysteme vollständig ausgleichen. Es gibt spezielle Aufständerungssysteme, mit denen die Module im optimalen Winkel zur Sonne montiert werden – in unseren Breitengraden meist etwa zwischen 10° und 30° Neigung. Damit erreicht man nahezu die gleichen Erträge wie bei gut ausgerichteten Schrägdächern.
Effizienz einer Flachdach-Anlage:
- Die Leistung pro Modul ist auf dem Flachdach nicht schlechter, wenn der Neigungswinkel stimmt.
- Auf einem Flachdach kann man die Module genau nach Süden ausrichten, was bei vielen Schrägdächern aufgrund ihrer festen Ausrichtung nicht immer ideal möglich ist.
- Flachdächer bieten oft viel mehr Freiheit bei der Anordnung (z. B. mit Reihenabständen, um Verschattung zu vermeiden).
- Wartung und Reinigung sind auf Flachdächern meist einfacher.
Es gibt sogar Installationen, die sich automatisch zur Sonne ausrichten – sogenannte Nachführsysteme (Solartracker). Die Module bewegen sich dabei automatisch mit dem Sonnenstand, entweder einachsig (z. B. nach Ost-West) oder zweiachsig (folgen der Sonne über den ganzen Tag und Jahresverlauf). Diese Systeme kommen allerdings eher bei großen Freiflächenanlagen zum Einsatz, da sie teuer und wartungsintensiver sind. Für Flachdächer von Wohn- oder Geschäftsgebäuden sind sie meist nicht wirtschaftlich. Dennoch: Technisch möglich ist es, und in bestimmten Projekten kann sich das sogar lohnen.
Fazit:
Ein Flachdach ist kein Hindernis, sondern oft sogar ein großer Vorteil, weil die Planung sehr flexibel gestaltet werden kann. Voraussetzung ist eine gutes Konzept, eine durchdachte Statik (wegen zusätzlicher Last) und natürlich ein zuverlässiger Installateur, der sich mit Flachdachsystemen auskennt.
Auf dem Flachdach des Gebäudes der Firma in der ich arbeite wurde letztes Jahr vom Photovoltaik-Profi genau so eine Anlage installiert: mit aufgeständerten Modulen im optimalen Winkel.
Wenn du viel Platz auf deinem Flachdach hast und gerne eine Solaranlage möchtest – top! Es wäre schade, das Potenzial ungenutzt zu lassen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|
|