| 
	
		| 
			
|   | Das Bau-Treff ForumAlles rund ums Bauen, Renovierung, Modernisierung, ...
 
 |  
 
	
|  |  
		| Autor | Nachricht |  
		| Hot Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.08.2007 21:18    Titel: Messgeräte in der Sauna, Thermometer, Hygrometer, Kombi |   |  
				| 
 |  
				| Wichtig bei der Einrichtung einer Sauna sind die Messgeräte. 
 Hier bieten Thermometer mit Messbereichen von 0-120° eine gute Übersicht..
 
 Zudem kann man auch noch mit einem Hygrometer messen, dieser zeigt die Luftfeuchte von 0-100% rel. Luftfeuchte an.
 
 Es gibt auch Kombigeräte.
 
 Und vergesst mir die Sanduhr nicht
 
          |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  |  |  
		| Bob Moderator
 
 
 Anmeldungsdatum: 01.06.2007
 Beiträge: 882
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 02.09.2007 15:25    Titel: Re: Messgeräte in der Sauna, Thermometer, Hygrometer, Kombi |   |  
				| 
 |  
				| stimmt, die sollte man scht nicht vergessen  _________________
 Wir können immer nur einen Tipp geben !
 Da die Probleme auf dem Bau vielschichtig sind, raten wir an immer einen entsprechenden Fachmann am Objekt hinzuzuziehen.
 Online kann man nicht immer alles sehen, nichts riechen und auch nicht fühlen.
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| rota Kannenträger
 
 
 Anmeldungsdatum: 23.07.2010
 Beiträge: 1
 Wohnort: Hamburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.07.2010 19:31    Titel: Re: Messgeräte in der Sauna, Thermometer, Hygrometer, Kombi |   |  
				| 
 |  
				| Das ist wohl wahr! Und bitte nicht bei den Armaturen sparen, denn das wäre Sparen am falschen Ende
   
 Wenn noch Fragen bestehen zu meinen Erfahrungswerten mit der heimischen Sauna bitte bei mir melden!
 Oder über meine Homepage kontaktieren:
 www.rota-ing.de
 
 Viele Grüße und viel Spaß noch!
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| apoint Lehrling
 
 
 Anmeldungsdatum: 20.11.2013
 Beiträge: 6
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.02.2014 08:42    Titel: Re: Messgeräte in der Sauna, Thermometer, Hygrometer, Kombi |   |  
				| 
 |  
				| Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, würde mich zu diesem Thema noch der Einsatz und die Auswahl der Saunasteuerung interessieren. Gibt es bei der Saunasteuerung besondere Dinge auf die man achten muss?
 Da ich auf http://www.der-sauna-shop.de/saunaofen/steuergerate.html eine große Auswahl von verschiedenen Steuerungen entdeckt habe, würde mich interessieren, welche davon für meine Holzsauna in Frage kommt.
 Danke
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Peter Meister
 
 
 Anmeldungsdatum: 25.12.2007
 Beiträge: 699
 Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.02.2014 15:59    Titel: Re: Messgeräte in der Sauna, Thermometer, Hygrometer, Kombi |   |  
				| 
 |  
				| Saunaofen und Steuerung müssen aufeinander abgestimmt sein. Maßgeblich ist also die Heizleistung des Saunaofens. In der Regel ist jedes Steuergerät in der Lage Saunaöfen bis 9 KW zu steuern bzw. zu schalten. 
 Besonderheiten gibt es dahingehend, ob es ein reiner Saunaofen für die Finnische Sauna ist oder ob ein sogenannter Kombiofen verwendung finden soll. Im Kombiofen ist ein sogenannter Verdampfer integriert, der in Biosaunen bzw. Klimasaunen verwendung findet. Für Kombiöfen gibt es eine extra Steuerung mit der sowohl der Saunaofen als auch der integrierte Verdampfer gesteuert bzw. geregelt werden kann.
 
 Peter
 _________________
 Moin, Moin! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
 Chinesisches Sprichwort: Jeder Mensch ist schlau. Der eine vorher, der andere danach!
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  
  
	| 
 
 | Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
 
 |  
   | 
 |  
 
 
 
 
 
 |  |