|
Das Bau-Treff Forum Alles rund ums Bauen, Renovierung, Modernisierung, ...
|
|
Autor |
Nachricht |
deo22 Profi
Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 11.07.2018 12:45 Titel: Grill für die Terrasse |
|
|
Hallöchen, ich suche im Moment einen Grill für den Garten. Da ich auch mal bei Regen grillen möchte und ich den Grill dann unter der Markise stehen haben möchte habe ich mir Gedanken gemacht ob da ein Kohlegrill überhaupt in Frage kommt. Einen passenden Gasgrill habe ich schon auf https://www.gasgrill-test.com/ gefunden aber ich hätte auch gerne nochmal den Vergleich zum Kohlegrill. |
|
Nach oben |
|
 |
|
KevinR Geselle
Anmeldungsdatum: 22.06.2018 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 14.07.2018 11:38 Titel: Re: Grill für die Terrasse |
|
|
Sicherlich wird die Markise auf die Dauer den Grill Geruch annehmen und man kann sie schlecht waschen. Ich habe mir ein kleines Dach für den Grill gebaut. Es passt genau der Grill und eine Melamin Tischplatte, die ich bei https://stuhlwerk.eu gekauft habe und die draußen bleiben kann, darunter. Essen tun wir auf der Terrasse unter der Markise. Diese bleibt jedoch frei vom Grillrauch. Das Grillhäuschen hat sogar einen Schornstein um den Rauch weit nach Oben zu bringen |
|
Nach oben |
|
 |
Hannes12 Profi
Anmeldungsdatum: 31.07.2017 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 15.08.2018 11:43 Titel: Re: Grill für die Terrasse |
|
|
Oh; da hat man echt die Qual der Wahl :d
Ich für meinen Teil habe mich auch schlau gemacht weil wir auch nach einem neuen Grill gesucht haben.
Hauptsächlich haben wir uns im Internet umgesehen weil es einfach praktischer ist und wir such finden, dass die Preise einfach viel besser sind als gedacht und als im Laden.
Einige Grill Modelle haben wir uns dann auch bei https://ramershoven.com gefunden.
Da kann man sich verschiedene Modelle gegenüberstellen und das beste für sich finden.
Budget bei uns ist 300€ - müsste also alles gut sein
Bei euch, habt ihr schon was ? |
|
Nach oben |
|
 |
Wernner Geselle
Anmeldungsdatum: 25.02.2017 Beiträge: 35 Wohnort: München
|
Verfasst am: 20.04.2019 23:26 Titel: Re: Grill für die Terrasse |
|
|
Hallo,
wir haben uns letzten Sommer einen Tischgrill gekauft. Wir hatten Besuch und wollten uns einen gemütlichen Abend machen, ohne viel Stress und Wirbel um den Tisch herum. Bei dem Tischgrill handelt es sich um so einen Elektrogrill und er ist wirklich sehr praktisch.
Als wir den Tischgrill kaufen wollten, haben wir auch einige Modelle gesehen, die auch durch Holzkohle oder Gas erhitzt werden.
Wir haben zwar auch einen großen Holzkohlegrill auf der Terrasse stehen, aber ich muss sagen, dass mir der Tischgrill wirklich gut gefällt.
Beste Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
cluedo Geselle
Anmeldungsdatum: 22.06.2018 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 30.01.2020 18:13 Titel: Re: Grill für die Terrasse |
|
|
Auch für den Garten geeignet: Ein moderner und innovativer Schalenstuhl mit abgerundeter Sitzschale, die sich wie ein Nest um Sie wickelt. Es ist perfekt für verschiedene Umgebungen geeignet, von Küchen bis zu Arbeitszimmern, von Cafés bis zu Warteräumen. Die faszinierende Silhouette der transparenten Polypropylenschale wird von einer Holzbasis mit quadratisch zulaufenden Beinen getragen, die einen nahtlosen Übergang bietet und gleichzeitig die einzigartige Form des Designs elegant definiert. Es ist der perfekte Stuhl für fast jeden Zweck Zu finden unter https://www.mein-ausstatter.de |
|
Nach oben |
|
 |
Luis Geselle
Anmeldungsdatum: 22.11.2019 Beiträge: 69 Wohnort: Philippines
|
Verfasst am: 15.03.2021 15:42 Titel: Re: Grill für die Terrasse |
|
|
Will dazu auch gerne noch was sagen.
Man kann sich unterschiedliche Grills ansehen, nur muss man schauen, dass man den Grill findet, den man haben will.
Einen Überblick kann man sich durch Vergleiche machen oder Testberichte usw.
Müsste kein großes Problem sein.
Ich habe mir einen Raclette Grill auf Amazon gefunden.
Ein toller Grill zu einem angemessenen Preis
Den kann man auch auf die Terrasse stellen. |
|
Nach oben |
|
 |
suop84 Geselle
Anmeldungsdatum: 07.08.2018 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 16.08.2023 20:18 Titel: Re: Grill für die Terrasse |
|
|
Womit würzt ihr auf dem Grill? Viele Gewürze verbrennen zu schnell. Ich habe mich schon auf Waldkraft umgesehen, aber ich kann mich dabei nicht entscheiden. |
|
Nach oben |
|
 |
Schicki Lehrling
Anmeldungsdatum: 17.01.2024 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 29.05.2024 13:53 Titel: Re: Grill für die Terrasse |
|
|
Hallöle und guten Tag.
Bei https://www.gartenfachmarkt24.de/ findest du eine umfassende Auswahl an Produkten für Haus und Garten. Ob Gewächshäuser, Gartenmöbel oder Swimmingpools – alles, was du für dein Outdoor-Paradies benötigst, ist hier verfügbar. Besonders hervorzuheben sind die hochwertigen Grills, die perfekt für jedes Grillfest im Garten sind. Zusätzlich bietet der Shop praktische Sichtschutzlösungen, die Privatsphäre und Ästhetik in deinen Garten bringen. Gartenfachmarkt24.de überzeugt durch attraktive Preise und eine große Produktauswahl dank langjähriger Zusammenarbeit mit führenden Herstellern.
Viele Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
DaNerdy Profi
Anmeldungsdatum: 11.01.2019 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 26.08.2025 07:18 Titel: Re: Grill für die Terrasse |
|
|
Hier einmal eine Zusammenfassung der Unterschiede von Kohlegrill und Gasgrill bezüglich der wichtigsten Aspekte:
Hitze und Steuerung: Gasgrills heizen schnell auf, Temperatur lässt sich präziser steuern. Kohlegrills erreichen oft höhere, rauchbetonte Hitze, aber die Temperaturregelung ist ungenauer und hängt von der Kohlenmenge, der Luftzufuhr und dem Abstand zum Grillgut ab.
Geschmack: Viele Grillfans meinen, der Kohlegrill verleiht dem Fleisch ein besonders rauchiges, typisches Grill-Aroma. Ein Gasgrill liefert saubere, kontrollierbare Hitze ohne Rauchentwicklung, meist schmeckt man das Rauch-Aroma deshalb weniger stark (denke aber auch, dass der Gasgrill dadurch etwas "gesünder" ist).
Einsatzkomfort: Der Gasgrill ist bequemer, schneller startklar, sauberer und auch bei Regen besser geeignet (sowohl zum Anheizen als auch wegen der Markise, weil er wenig bis gar keinen Funkenflug hat). Ein Kohlegrill braucht Vorheizen, "Anfeuern", Asche entfernen.
Kosten/Nutzen: Die Anschaffungskosten vom Gasgrill sind oft niedriger, aber laufende Gasflaschen/Propan kosten regelmäßig. Ein Kohlegrill hat geringere Betriebskosten (Kohle), aber regelmäßige Nachfüllungen und Reinigung kosten Zeit.
Witterung/Regelungen: Der Gasgrill kann unter einer Markise einfacher betrieben werden, da keine Funken fliegen und der Rauch deutlich geringer ist. Kohlegrill neigt zu Funkenflug, Glut, und mehr Rauch. Unter einer Markise ist Vorsicht geboten (Brandschutz, Luftzufuhr, Abstände).
Reinigung/Unterhalt: Gasgrills sind leichter zu reinigen und haben eine Fettauffangschale mit der man das Fett bequem entsorgen kann; Kohlegrills brennen eher ein, hinterlassen Asche und das Fett läuft für gewöhnlich direkt in die Kohleschale.
Markise, Gerüche und Brandschutz: Unter einer Markise ist ein Gasgrill in der Regel sicherer (siehe Thema Funkenflug) Trotzdem muss ausreichende Belüftung gewährleistet sein und die Markise vor Hitze geschützt installiert werden (Abstand zu Stoff, Hitzequellen beachten). Bei Kohlegrills steigt die Brandgefahr stärker, Funkenflug und heiße Kohle können Markisenmaterial entzünden. Der Gasgrill erzeugt deutlich weniger Rauch- und Geruchsbelästigung als der Kohlegrill. Beim Kohlegrill kann der Rauch selbst bei geschlossenem Deckel in die Umgebung ziehen, besonders wenn dicht besiedelte Nachbarschaft oder offenes Gelände um die Markise herum ist.
Brandschutz: Halte einen Feuerlöscher oder eine Sand-/Wasserkiste in der Nähe bereit. Achte auf ausreichend Abstand zur Markise (mind. 1,5–2 m je nach Grillmodell). Zudem nicht zu nahe an Vorhängen oder Holzkonstruktionen platzieren.
Wir haben selbst eine Markise und einen Gasgrill. Das klappt gut, da der Gasgrill sauberer und unkomplizierter ist, besonders bei Regen. Wir grillen zwar schon gern, aber auch im Sommer bestimmt nicht täglich, da wir hochwertige Steaks aus artgerechter Aufzucht bevorzugen und diese in Maßen genießen.
Mein Fazit: Ein Gasgrill bietet schnelle Hitze, bessere Temperaturkontrolle und weniger Rauch; der Kohlegrill bietet starkes Raucharoma, jedoch mehr Aufwand, Funkenflug und mehr Qualm/Geruch bei einer Markise. Unter der Markise ist ein Gasgrill oft die sicherere Wahl. Achte in jedem Fall aber auf Abstand zur Markise, belüftete Bereiche und einen Feuerlöscher in Reichweite.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|
|