| 
	
		| 
			
|   | Das Bau-Treff ForumAlles rund ums Bauen, Renovierung, Modernisierung, ...
 
 |  
 
	
|  |  
		| Autor | Nachricht |  
		| nosp52 Kannenträger
 
 
 Anmeldungsdatum: 20.04.2012
 Beiträge: 1
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.04.2012 10:42    Titel: feuchte Kellerwände innen; MKL Micropore oder Hydroment LP |   |  
				| 
 |  
				| MFM  Multiflex-modernisierung  hat meine  z.T. feuchten Kellerwände inspiziert und mir im Angebot /Vertrag  den MKL Micropore Entfeuchtungsputz heftigst empfohlen u.a. auch mit eigener Garantie /Gewährleistung und auch Gewährleistung von  MKL. Die Kalkulation der Wandflächen  ,Material +Arbeit+Gwinnspanne basierten wohl auch auf den bekannten KOsten.
 Heute tauchen bei mir 2 Verputzer auf  und beginnen die betroffenen Wände von alten Verputz freizuklopfen und  vorzubereiten.
 In ihrem Fahrzeug führen sie den Verputz des Herstellers
 Hydroment Transputz LP (10 Säcke a 25 kg) + Hydroment Transputz FP (3 S)mit sich. Auf meine Frage ,warum kein MKL Entfeuchtungsputz  ,der mir vertraglich zugesichert ist, nur die Antwort Hydroment Transputz hätte die dieselben Eigenschaften und Qualität.  Der Ansprechpartner des Vermittlers MFM behauptet dasselbe. ?.
 Welches Risiko gehe ich ein, wenn statt MKL Micropore  Hydroment Transputz LP aufgetragen wird ?
 
 Was wissen die Fachleute hier im Forum  zu der Qualität und den Eigenschaften der genannten Putze.
 
 Mach ich einen Fehler, wenn ich zulasse, dass Hydroment  aufgetragen wird.
 Hat es die gleiche feuchtigkeitsentziehende Wirkung,wie dies MKL Micropore nachgesagt wird.
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  |  |  
		| Peter Meister
 
 
 Anmeldungsdatum: 25.12.2007
 Beiträge: 699
 Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.04.2012 21:16    Titel: Re: feuchte Kellerwände innen; MKL Micropore oder Hydroment LP |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Nosp, 
 die Verputzer hätten auch Renovacoll, Aerodurit und Sotano mitbringen können. Und es gibt noch mehr Hersteller. Das alles sind ebenfalls Entfeuchtungsputze. Sie alle unterscheiden sich kaum in der Wirkungsweise. Allenfalls im Preis...
 
 
  	  | Zitat: |  	  | Hat es die gleiche feuchtigkeitsentziehende Wirkung,wie dies MKL Micropore nachgesagt wird. | 
 
 Das ist nicht ganz richtig. Ein Entfeuchtungsputz entzieht bzw. trocknet keine Wand aus. Diese Aussage ist falsch. Die Materialzusammensetzung sorgt dafür, dass Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk beim durchwandern des Putzes in den gasförmigen Zustand versetzt und sofort an die Raumluft abgegeben wird. Das zur Folge eine trockene Wandoberfläche hat. Allerdings steigt auch hier die Raumluftfeuchtigkeit, die regelmäßig abgeführt werden muss.
 
 Geeignet ist Entfeuchtungsputz nur bei schwach bis mittelfeuchten Wänden. Es ist also keine Feuchtigkeitssperre in dem Sinne.
 
 Neben Sanierputzen werden Entfeuchtungsputze häufig als flankierende Maßnahme, nach Einbau von Feuchtigkeitssperren, zur schnelleren Erreichung eines normalen Wohnklimas angewandt.
 
 Peter
 _________________
 Moin, Moin! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
 Chinesisches Sprichwort: Jeder Mensch ist schlau. Der eine vorher, der andere danach!
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  
  
	| 
 
 | Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
 
 |  
   | 
 |  
 
 
 
 
 
 |  |