 |
Die Bedeutung von Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen gehören seit Jahren zu der Dekoration eines jeden Hauses. Auf fast allen Einrichtungsideen auf Instagram oder Pinterest können Sie wunderschön eingerichtete Häuser und Wohnungen
sehen, auf den großen Topf-oder Hängepflanzen oder wunderschöne Blumen jede Ecke des Raumes beleben.
Doch Zimmerpflanzen sehen nicht nur gut aus, sondern verbessern auch das geistige und körperliche Wohlbefinden. Wer viele Zimmerpflanzen hat, kann besser atmen, hat eine verbesserte Konzentration
und ist generell glücklicher. Es wurde schon vor langer Zeit bestätigt, dass Zimmerpflanzen diese Auswirkungen auf uns haben. In dem folgenden Text möchten wir Ihnen erklären, wie Pflanzen unseren Alltag
verbessern.
Bild von Free-Photos auf Pixabay
Pflanzen sorgen für Gemütlichkeit
Das Dekorieren mit Zimmerpflanzen bringt nicht nur Lebendigkeit und etwas Farbe in den tristen Raum, sondern sorgt auch dafür, dass sich die physikalischen Aspekte in der Umgebung auf eine sehr
angenehme Weise verändern. Das kann sich vor allem auf die Produktivität auswirken, wenn Sie Zimmerpflanzen im Büro stehen haben. Der Raum wird gemütlicher, Sie verbringen gerne Zeit in ihm und
Sie können sich sowohl beim Spielen im Internet, als auch bei der Arbeit besser konzentrieren.
Wenn Sie, gerade im Winter durch die Heizung, eine sehr trockene Luft im Raum haben, können Pflanzen diese verändern. Durch Zimmerpflanzen wird nachweislich die Luftfeuchtigkeit im Innenraum erhöht.
Außerdem können Sie mit der richtigen Platzierung einer großen Zimmerpflanze für Schatten sorgen. Stellen Sie dafür einfach eine Pflanze vor das Fenster, in dem die Sonne lange hineinscheint. Sie werden
feststellen, dass der Raum sich nicht so sehr aufheizt, wie ohne die Pflanze. Wenn Sie noch dabei sind das Wohnzimmer einzurichten, sollten Sie sich bevor die Möbel kommen Gedanken darüber machen,
wo Sie Pflanzen hinstellen können, um Ihre Stimmung zu verbessern.
Pflanzen vermindern Stress
Wenn Sie keinen Garten besitzen, um Gemüse anzupflanzen, können Sie sich einen kleinen Indoor-Garten anlegen, in dem Sie zum Beispiel Tomaten oder verschiedene kleine Kräuter pflanzen können.
Wenn Sie aktiv Pflanzen, pflanzen kommen Sie auf andere Gedanken und können stressige Situationen vergessen. Ihr psychologisches Wohlbefindet kann so verbessert werden. Wenn Sie bei Ihrem ersten
Versuch nicht gleich erfolgreich sind, sollten Sie nicht aufgeben. Denn auch das Gärtnern muss gelernt sein und Sie sollten aus Ihren Fehlern lernen.
Pflanzen liefern gesunde Produkte
Wenn Sie sich dafür entscheiden Obst, Gemüse und Kräuter im Innenraum anzupflanzen, haben Sie auch eine gesunde Ernte. Es ist gar nicht so selten, dass Menschen solche Pflanzen in den Innenräumen
haben. Sie benötigen nur ein großes Fenster, durch das die Pflanzen viel Sonne bekommen. Sie sparen nicht nur Geld, weil Sie kein Basilikum mehr kaufen müssen, sondern Sie können sich auch sicher sein,
dass diese frisch und pestizidfrei ist. Tomaten, Karotten, Basilikum, Koreaner oder Schnittlauch sind gute Pflanzen,
die Sie in den dem Hausinneren ziehen können.
Pflanzen helfen dabei besser zu schlafen
Zimmerpflanzen können nicht nur dabei helfen, Atemwegserkrankungen vorzubeugen und Stress abzubauen. Aloe Vera, Jasmin oder Lavendel können außerdem die Schlafqualität erhöhen, wenn sich diese
in dem Schlafzimmer befinden. Diese und weitere Pflanzen haben eine beruhigende Wirkung auf den Körper, auf den Geist und auf die Herzfrequenz. Außerdem kann der Blutdruck und das Stressniveau
verringert werden.
|
 |